Möbel einkaufen wird einfach
Möbel einkaufen wird einfach
Der Rückgang der Kaufkraft der indonesischen Bevölkerung ist in letzter Zeit zu einem ernsthaften Anliegen für Ökonomen und Geschäftsleute geworden. Die Schwächung der Kaufkraft hat Auswirkungen auf den privaten Konsum, der bisher der Hauptmotor der Wirtschaft war. Dieses Phänomen birgt das Risiko, eine Deflationsspirale auszulösen, also eine Situation, in der der Preisrückgang aufgrund der geringen Nachfrage und des Konsums anhält, was wiederum den Preisrückgang vertieft und die Wirtschaft Indonesiens verschlechtert.
Laut Daten des Zentralamts für Statistik (BPS) erlebte Indonesien im Juli 2024 eine monatliche Deflation von 0,18 Prozent, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) 106,09 erreichte. Diese Deflation spiegelt den Trend eines Preisrückgangs wider, der seit drei aufeinanderfolgenden Monaten zu beobachten ist. Darüber hinaus wurde die Deflation im Juli tiefer verzeichnet als die Deflation im Juni, was auf einen kontinuierlichen Rückgang der Nachfrage und des Konsums der Bevölkerung hinweist.
Hier sind einige Hauptfaktoren, die zu dem Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung führen:
1. Inflation und Preisschwankungen von Waren
Obwohl in den letzten Monaten Deflation herrschte, bleiben die Lebenshaltungskosten der Bevölkerung hoch. Der Anstieg der Lebensmittel- und Energiekosten zwingt viele Menschen dazu, ihre Konsumausgaben zu kürzen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Die hohe Inflation in bestimmten Sektoren verschärft diese Situation.
Die Inflation hat auch Auswirkungen auf den Rückgang der Mittelschicht. Finanzministerin (Menkeu) Sri Mulyani hat eine eigene Sichtweise zu den Ursachen des Rückgangs dieser Mittelschicht.
"Der Rückgang der Mittelschicht ist normalerweise auf Inflation zurückzuführen. Bei hoher Inflation steigt die Armutsgrenze, und sie fallen plötzlich nach unten," sagte Sri Mulyani im Finanzministerium oder Kemenkeu in Jakarta, am Freitag, den 4. Oktober 2024.
"Was die Deflation betrifft, so erklärte der Direktor des Institute for Development of Economics and Finance (INDEF) Tauhid Ahmad, dass dieser Zustand anhand von volatilen Lebensmitteln oder der Kategorie der schwankenden Nahrungsmittel wie Hähnchenfleisch, Eiern und roten Zwiebeln betrachtet werden kann. Diese Kategorie stellt die Grundbedürfnisse der Bevölkerung dar, die trotz Preisänderungen weiterhin konsumiert werden sollte."
"Aber wenn die Gesellschaft keine Kaufkraft hat, kann sie letztendlich nicht mehr und das führt zu einem Preisverfall. Und das wird zu Deflation," erklärte Tauhid gegenüber Tempo, Donnerstag, 3. Oktober 2024.
Neben der Feststellung einer Deflation bezieht sich auch auf die Daten des Purchasing Manager’s Index (PMI) des indonesischen verarbeitenden Gewerbes, der im September 2024 auf 49,2 in den Kontraktionsbereich gefallen ist. Dieser Kontraktionstrend besteht seit Juli und deutet auf einen konsistenten Rückgang der industriellen Aktivität hin.
Tauhid sagt auch, dass eine PMI-Zahl unter 50 anzeigt, dass weniger Waren verkauft werden als die von der Industrie gekauften Inputs. Das bedeutet, dass es einen Überbestand in der Industrie gibt, weil es an Käufern mangelt. Allerdings, so Tauhid, tritt diese Situation derzeit nicht nur in Indonesien auf.
Darüber hinaus ist einer der Hauptfaktoren, die die Kaufkraft der Bevölkerung beeinflussen, das Preisniveau von Waren und Dienstleistungen. Wenn die Preise steigen, sinkt die Fähigkeit der Bevölkerung, Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Umgekehrt, wenn die Preise fallen, wird die Kaufkraft der Bevölkerung steigen, da sie mit dem gleichen Geld mehr bekommen können. Daher ist es wichtig, zunächst die Preisbewegungen auf dem Markt zu analysieren, um die Kaufkraft zu bewerten.
2. Kündigung des Arbeitsverhältnisses (Kündigung)
Die Welle von Entlassungen im formellen Sektor aufgrund der wirtschaftlichen Instabilität führt zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dies zwingt die Menschen, auf Ersparnisse zurückzugreifen oder Einkommen im informellen Sektor zu suchen, der tendenziell instabil ist.
Auf der anderen Seite fügte Tauhid hinzu, dass der Faktor, der seiner Meinung nach ein Indikator für die Schwächung der Kaufkraft ist, der Rückgang der Teilnehmer an der BPJS Ketenagakerjaan ist. Laut den Daten der BPJS Ketenagakerjaan für den Zeitraum von Januar 2023 bis Mai 2024 gab es einen Rückgang des Trends aktiver Teilnehmer um 4,27 Prozent im Bekleidungs- und Fertigkleidungssektor.
3. Reale Einkommen, die nicht steigen
Realeinkommen, das heißt Einkommen nach Anpassung an Preisänderungen, ist der Hauptfaktor, der die Kaufkraft der Bevölkerung beeinflusst. Wenn das reale Einkommen steigt, erhöht sich die Fähigkeit einer Person, Waren und Dienstleistungen im Vergleich zu zuvor zu kaufen. Damit die Kaufkraft jedoch tatsächlich steigt, muss der Einkommensanstieg höher oder zumindest gleichwertig mit dem Anstieg der Preise auf dem Markt sein. Wenn das nominale Einkommen steigt, aber die Preise für Waren und Dienstleistungen im gleichen Tempo steigen, erfährt die Kaufkraft keinen realen Anstieg.
4. Die Ersparnisse für den täglichen Bedarf aufbrauchen
Tauihid bewertet, dass der Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung auch durch Arbeiter im informellen Sektor verursacht werden kann, die sich entscheiden, ihre Mitgliedschaft eigenständig zu beenden, weil ihr Einkommen gesunken ist. Das Fehlen von Unterstützung durch Unternehmen zwingt sie, die Kosten selbst zu tragen, und in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind viele gezwungen, grundlegende Bedürfnisse zu priorisieren.
"Aus den Daten der LPS gesehen, denke ich, dass diejenigen, die ursprünglich gespart haben, ihr Erspartes für den täglichen Bedarf verwenden müssen. Die Gesellschaft muss wieder den Gürtel enger schnallen," schloss er ab.
5. Mindestanzahl an Arbeitsplätzen
Der Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung wird oft mit den begrenzten Arbeitsmöglichkeiten in Verbindung gebracht. Wenn die Arbeitsplätze nicht ausreichen, wird die Arbeitslosenquote steigen, sodass viele Menschen Schwierigkeiten haben, Einkommen zu erzielen. Diese Situation wirkt sich auf die Fähigkeit der Menschen aus, einzukaufen, denn ohne ein angemessenes Einkommen sind sie gezwungen, den Konsum einzuschränken und den Kauf von Waren und Dienstleistungen zu reduzieren.
6. Steuern
Die Erhöhung der Steuern neigt dazu, die Kaufkraft der Bevölkerung zu verringern, da Steuern das reale Einkommen reduzieren. Steuern, die vom Einkommen abgezogen werden, bedeuten, dass bei steigenden Steuern das reale Einkommen sinkt, sodass eine Person eine geringere Fähigkeit hat, Waren und Dienstleistungen zu kaufen im Vergleich zu vor der Steuererhöhung. Dies kann das Konsumniveau verringern, was ein Schlüsselfaktor für das Wirtschaftswachstum ist. Daher wird eine höhere Steuerbelastung in der Regel das Wirtschaftswachstum eines Landes verlangsamen.
7. Verfügbarkeit von Krediten und Schuldenlast
Die Gesellschaft kauft oft teure Waren oder Dienstleistungen auf Kredit. Wenn die Ware dringend benötigt wird, suchen sie nach einem Darlehen, um sie zu erfüllen.
Daher hat die Verfügbarkeit von Krediten von Finanzinstituten, sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher, einen signifikanten Einfluss auf die Kaufkraft der Bevölkerung. Mit gutem Zugang zu Krediten von Banken können sowohl Unternehmen als auch Verbraucher mehr einkaufen, was wiederum die Kaufkraft erhöht. Darüber hinaus profitieren Finanzinstitute auch von den Zinsen auf Kredite, sodass mehr Geld in der Wirtschaft eines Landes zirkuliert.
Quelle : Dinas perdagangan
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleich aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Artikeln ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite Element zum Vergleichen aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus
Hinterlasse einen Kommentar