Möbel einkaufen wird einfach
Möbel einkaufen wird einfach
Singapur: Ansteigende Temperaturen und die Auswirkungen von städtischen Wärmeinseln
Von 2016 bis 2021 erlebte Singapur einen signifikanten Anstieg der Temperaturen, der hauptsächlich durch den urbanen Wärmeinseleffekt verursacht wurde – ein Phänomen, bei dem die Temperaturen in städtischen Gebieten deutlich wärmer sind als in den umliegenden ländlichen Gebieten aufgrund menschlicher Aktivitäten. Diese Auswirkungen werden durch die extensive Nutzung von Beton und Asphalt, die Wärme absorbieren und speichern, sowie durch den Rückgang natürlicher Grünflächen verschärft.
Geschichtlicher Kontext der städtischen Begrünung in Singapur
Historisch gesehen war Singapur ein Pionier in der städtischen Begrünung, beginnend mit der Initiative "Garden City" in den 1960er Jahren unter der Regierung des ehemaligen Premierministers Lee Kuan Yew. Diese Initiative hatte zum Ziel, die raue städtische Landschaft in eine fruchtbare und grüne Umgebung zu verwandeln, die Lebensqualität zu verbessern und den globalen Ruf der Stadt zu steigern. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich diese Vision zu dem Plan "Stadt im Garten" und zuletzt zur Vision "Stadt in der Natur", die sich auf die Wiederherstellung natürlicher Gebiete und die Schaffung miteinander verbundener Grünflächen konzentriert.
Der Verlust von Sekundärwäldern und die Zerstörung von Lebensräumen
Eines der kritischen Probleme ist der Verlust von Sekundärwäldern, die etwa 20 % der Landfläche Singapurs ausmachen. Diese Wälder, die in verlassenen Dörfern wachsen, dienen als wichtiger Lebensraum für Wildtiere und helfen, die städtische Hitze zu reduzieren. Allerdings sind diese Flächen gesetzlich nicht geschützt und werden zunehmend für Wohngebiete, Industriegebiete und Infrastrukturprojekte genutzt. Eine im letzten Jahr veröffentlichte wissenschaftliche Arbeit warnte, dass Singapur in den nächsten 10-15 Jahren 7.331 Hektar Sekundärwald – etwa 10 % der Inselfläche – aufgrund geplanter städtischer Entwicklungen verlieren könnte.
Maßnahmen zur Bekämpfung der städtischen Wärmeinsel-Effekte
Um die Auswirkungen der städtischen Hitze auf dieser Insel zu bekämpfen, hat Singapur mehrere Initiativen umgesetzt, wie den Bau von Wildtierbrücken an Hauptstraßen und die Einführung des Baumpflanzprogramms "Eine Million Bäume". Umweltaktivisten vor Ort sind jedoch der Meinung, dass diese Maßnahmen im Vergleich zur Abholzung und Urbanisierung nicht ausreichen. Sie äußern auch Bedenken hinsichtlich genetischer Barrieren in den geschützten Wildtierpopulationen, die zu Inzucht und genetischem Rückgang führen können.
Gesundheitsrisiken und menschliche Auswirkungen
Die steigende Hitze hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern birgt auch erhebliche Gesundheitsrisiken. Die Effekte der städtischen Hitze, zusammen mit der globalen Erwärmung, haben zu extremen Temperaturen geführt, die die Arbeit im Freien gefährlich machen. Im Durchschnitt sterben seit 2020 jährlich 34 Wanderarbeiter aufgrund von arbeitsbedingten Vorfällen in Singapur, wobei Hitzeschläge einer der Ursachen sind. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird prognostiziert, dass die tägliche Höchsttemperatur in Singapur im Durchschnitt 35°C bis 37°C erreichen wird, ein Anstieg von der derzeitigen Durchschnittstemperatur von 28,6°C.
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
Extrem heißes Wetter hat auch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeitsrate in Singapur, die von 1,8 Kindern pro Paar im Jahr 1980 auf weniger als ein Kind pro Paar im Jahr 2023 gesunken ist. Hitzestress hat sich als schädlich für die Spermienanzahl erwiesen, was die Bemühungen zur Bekämpfung der niedrigen Fruchtbarkeitsrate in dem Land weiter verstärkt.
Lernen für die regionale Entwicklung
Die Erfahrungen Singapurs bieten wertvolle Lektionen für andere Städte in der Region, wie die neue Hauptstadt Indonesiens in Ost-Kalimantan. Wenn Indonesien eine "nachhaltige Waldstadt" entwickelt, muss es die Umweltauswirkungen der Urbanisierung berücksichtigen, einschließlich Abholzung, Verlust der biologischen Vielfalt und städtische Erwärmung.
Fazit: Die Balance zwischen Entwicklung und Umweltschutz herstellen
Obwohl Singapur weiterhin ein Modell für städtische Entwicklung bleibt, ist es wichtig zu beachten, dass Wälder nicht nur ein Stück Land sind, das auf Entwicklung wartet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung einer lebenswerten Umwelt für Menschen und Wildtiere. Wenn Stadtplaner in Singapur und Umgebung in die Zukunft blicken, wird das Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Umweltschutz der Schlüssel zur Schaffung nachhaltiger und widerstandsfähiger Städte sein.
#OSCARLIVING #OLIV #BELANJAFURNITUREJADIMUDAH #FURNITUREJAKARTA #INDONESIABAIK #CARIFURNITURE #FURNITUREKANTOR #PUSATFURNITUREKANTOR #KURSIKANTOR #PTOSCARMITRASUKSESSEJAHTERATBK #kursiergonomis #kursiergonomic #pusatperlengkapankantorterbesardanterlengkap #kursidirektur #kursimanager #kursiorthopedic #sustainability #berkelanjutan #singapore #Globalwarming
Quelle : Peterson Indonesien
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleich aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Artikeln ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite Element zum Vergleichen aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus
Hinterlasse einen Kommentar