Möbel einkaufen wird einfach
Möbel einkaufen wird einfach
350 Experten aus der ganzen Welt versammeln sich in Manado, Nord-Sulawesi, um am International Blue Carbon Symposium (IBCS) teilzunehmen. Die Experten schätzen, dass in den nächsten 20 Jahren die meisten blauen Ökosysteme, die Kohlenstoff absorbieren, verschwinden werden und ihre jährliche Fähigkeit zur Kohlenstoffabsorption ebenfalls abnehmen wird. Damit diese Ökosysteme ihre derzeitige Kohlenstoffabsorptionsfähigkeit beibehalten können, muss bis 2030 eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 4-8 Prozent oder bis 2050 um 10 Prozent erfolgen.
Ironischerweise erfährt dieser Küstenlebensraum eine Degradierung mit einer Rate von etwa fünf bis zehn Mal schneller als die Schäden, die im letzten Jahr aufgetreten sind.
Schäden, die in tropischen Wäldern auftreten. Der Klimawandel ist ein globales Problem, das durch den Anstieg der Treibhausgase aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe, der Kohlenstoffemissionen durch die Rodung von Flächen, Waldbrände sowie landwirtschaftliche Aktivitäten einschließlich der Viehzucht verursacht wird.
Dies ist auch auf die abnehmende Fähigkeit natürlicher Ökosysteme zurückzuführen, Kohlenstoff durch Fotosynthese zu absorbieren und zu speichern, bekannt als grüner Kohlenstoff. Es gibt auch blauen Kohlenstoff, der von marinen und küstlichen Ökosystemen absorbiert wird und mehr als 55 Prozent des globalen grünen Kohlenstoffs in marinen Ökosystemen umfasst. Zu den blauen Kohlenstoffsenken gehören Mangrovenwälder, Sümpfe und Seegras, und ihre Rolle ist vergleichbar mit der von tropischen Regenwaldwäldern, als Zentren der biologischen Vielfalt oder Biodiversitätszentren und als Anbieter von hochkapazitiven Kohlenstoffsenken. Nur ein Teil der Kohlenstoffsenken wird dauerhaft in dieser marinen Umgebung gespeichert, während der Großteil der restlichen Kohlenstoffsenken einem Recyclingprozess folgt und über mehrere Jahrzehnte in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Derzeit speichert das Küstenökosystem Kohlenstoff auf einem Niveau, das einem Anstieg von etwa 25 Prozent pro Jahr des Kohlenstoffs in der Atmosphäre entspricht. Die Wiederherstellung dieses blauen Kohlenstoffökosystems wird Auswirkungen auf seine Ökosystemdienstleistungen haben, wie
"Erhöhung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Küstengewässern, Wiederherstellung der Fischbestände und Verbesserung des Küstenschutzes in Gebieten, die vor extremem Wetter und Stürmen sicher sind. Indonesien ist die Heimat des Korallen-Dreiecks, das 52 Prozent der gesamten Fläche ausmacht."
Weltkorallenriffe, Mangrovenwälder umfassen etwa 3,15 Millionen Hektar oder 23 Prozent der weltweiten Mangrovenwaldfläche. Systeme und können 122,2 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr absorbieren. Indonesien ist auch der Standort der größten Seagrassfläche der Welt mit 3,30 Millionen Hektar, die 16,11 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr absorbieren kann.
Die Degradierung dieses Küstenlebensraums bleibt oft unbeachtet und wird auch vernachlässigt, da sie sich unter Wasser befindet. Um das Ökosystem der blauen Kohlenstoffsenken wiederherzustellen, müssen einige Schritte unternommen werden. Erstens, klimabedingte Politiken, die auf dem blauen Kohlenstoffmarkt basieren.
Dieses Mechanismus muss eingeführt werden. Dieses Mechanismus wird die Kohlenstoffmittel in den Vordergrund stellen. Durch das Karbon Nusantara-Schema könnten die Bemühungen um die Registrierung, Verifizierung und Zertifizierung von Kohlenstoffsenken in Indonesien bereit sein, den Kohlenstoffmarkt für Kompensationsfinanzierung zu betreten. Zum Beispiel variiert der Wert einer Tonne Kohlenstoff auf dem Kohlenstoffmarkt zwischen 5 und 15 US-Dollar. Das Potenzial für blauen Kohlenstoff in Indonesien beträgt etwa 139 Millionen Tonnen pro Jahr und der Durchschnittspreis liegt bei 10 US-Dollar pro Tonne, sodass Indonesien jährlich 1,39 Milliarden US-Dollar nur durch den Handel mit blauem Kohlenstoff sammeln könnte.
Zweitens, ein effektives Managementsystem einzuführen, um mindestens 80 Prozent der vorhandenen Seegraswiesen und Brackwassergebiete sowie der Mangrovenwälder zu schützen.
Drittens, die Einführung eines Programms zur Kapazitätsentwicklung und Schulung über das blaue Kohlenstoffökosystem zur Verringerung von Schäden und zur Unterstützung der Wiederherstellung der Fähigkeit zur Kohlenstoffbindung.
Viertens, die Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen durch einen integrierten Ökosystemansatz sicherzustellen, um die Gemeinschaften, die in dieser Umgebung leben, vorzubereiten.
Küstenregionen sind bereit, sich an die Veränderungen des natürlichen Systems anzupassen. Die oben genannten Maßnahmen sollten ernst genommen werden, da die Auswirkungen bereits auf die Meeresumwelt aufgrund des Klimawandels zu spüren sind, nämlich der Anstieg des Meeresspiegels, die Versauerung der Ozeane, die Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse und der Rückgang.
Fischereiresourcen. Indonesien ist ein Inselstaat mit einem Potenzial für blauen Kohlenstoff, das in der Lage ist, 139,77 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr zu absorbieren. Diese Zahl könnte durch die Aufforstung von Mangroven in den kargen Küstengebieten weiter steigen. Die Küstengemeinschaften Indonesiens müssen maximal von diesen Bemühungen profitieren.
#OSCARLIVING #OLIV #BELANJAFURNITUREJADIMUDAH #FURNITUREJAKARTA #INDONESIABAIK #CARIFURNITURE #FURNITUREKANTOR #PUSATFURNITUREKANTOR #KURSIKANTOR #manado #sustainability #berkelanjutan #bluecarbon #karbonbiru #ekosistempesisir
Foto : Tempo , Hendro Hioe
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleich aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Artikeln ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite Element zum Vergleichen aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus
Hinterlasse einen Kommentar