Möbel einkaufen wird einfach
Möbel einkaufen wird einfach
Wudhu ist der heilige erste Schritt zur Anwesenheit im Gottesdienst, insbesondere wenn wir beten wollen. Indem wir die Regeln des Propheten Muhammad SAW bei der Durchführung von Wudhu befolgen, bewahren wir nicht nur unsere körperliche Reinheit, sondern folgen auch dem besten Vorbild, das es in der Geschichte der Menschheit je gab.
Syaikh Muhammad Fahd und Syaikh Bin Baz erklären in dem Buch "Sifat Wudhu & Shalat Nabi", dass Wudhu eine heilige Methode ist, die von Allah SWT festgelegt wurde, nämlich durch die Verwendung von reinem Wasser an bestimmten Körperteilen, wie es im Scharia erklärt wurde. Wudhu kann jedoch auch als eine Form der Selbstreinigung vor dem Gebet verstanden werden.
"Die Vorschriften für die Wudhu wurden von Allah SWT direkt in Seinem Wort im Abschnitt des Korans, Surah Al-Maidah, Vers 6, festgelegt:"
O die ihr glaubt, wenn ihr zum Gebet aufsteht, wascht eure Gesichter und eure Hände bis zu den Ellenbogen und streicht über eure Köpfe und eure Füße bis zu den Knöcheln.
"O die ihr glaubt, wenn ihr zum Gebet aufsteht, wascht eure Gesichter und eure Unterarme und streicht über eure Köpfe und eure Füße bis zu den Knöcheln."
Das bedeutet: O ihr, die ihr glaubt, wenn ihr zum Gebet steht, dann wascht eure Gesichter und eure Hände bis zu den Ellenbogen und streicht über eure Köpfe und (wascht) eure beiden Füße bis zu den Knöcheln.
Die richtige Art der Wudhu gemäß der Sunnah des Propheten SAW
In diesem Vers verstehen wir, dass Allah SWT das Wudu anordnet und gleichzeitig eine genaue Anleitung gibt, wie es durchzuführen ist. Der Prophet Muhammad SAW, als Gesandter Allahs, ist in dieser Welt erschienen, um eine tiefere Erklärung seiner Lehren zu geben, die ursprünglich allgemein waren.
Durch die Handlungen, die von den Gefährten des Propheten in verschiedenen Hadithüberlieferungen aufgezeichnet wurden, können wir die richtige Art und Weise des Wudhu gemäß den Lehren der Sunnah lernen. Dies wird auch in dem Buch "Fiqih Sunnah Wanita" von Abu Malik Kamal bin Sayyid Salim betont.
Es wird berichtet, dass "Uthman bin Affan um Wasser für die Wudu bat, und dann machte er Wudu; er wusch seine beiden Hände dreimal, dann spülte er seinen Mund und schnüffelte Wasser mit seiner Nase, dann wusch er sein Gesicht dreimal, danach wusch er seinen rechten Arm bis zum Ellbogen dreimal, dann ebenso seinen linken Arm, dann wischte er über seinen Kopf, dann wusch er seinen rechten Fuß bis zum Knöchel dreimal, dann ebenso seinen linken Fuß."
"Danach sagte er (Utsman bin Affan): 'Ich habe den Gesandten Allahs SAW gesehen, wie er sich so wusch, wie ich mich wasche, und dann sagte er SAW: 'Wer sich so wäscht wie ich, dann zwei Rakat betet und in diesen zwei Rakat nicht mit sich selbst spricht, dem werden seine vergangenen Sünden vergeben.' Ibn Shihab fügte hinzu: 'Und unsere Gelehrten sagten: '(Die Art und Weise) der Wudhu ist die vollkommenste Wudhu, die jemand für das Gebet verrichtet.' (HR Bukhari & Muslim)"
"Unter Berufung auf den Hadith ist die richtige Art der Wudu gemäß der Sunnah des Propheten SAW wie folgt:"
1. Im Herzen die Absicht fassen, sich zu waschen.
"Ich habe die Absicht, die Wudu (Ritualwaschung) zur Aufhebung des kleinen Unreinheitszustands als Pflicht für Allah, den Erhabenen, zu verrichten."
Latein: Nawaitul whuduua liraf'il hadatsil asghari fardal lillaahi ta'aalaa
Das bedeutet: "Ich habe die Absicht, Wudu zu machen, um den kleinen Hadath Pflicht wegen Allah Ta'ala zu beseitigen."
2. Das Lesen der Basmalah, "bismillaahirrahmaanirrahiim".
3. Beide Handflächen dreimal waschen
4. Dreimal gurgeln
5. Dreimal Wasser durch die Nase einatmen
6. Das gesamte sichtbare Gesicht dreimal waschen.
7. Die beiden Hände bis zu den Ellenbogen waschen, beginnend mit der rechten, dann die linke Hand, dreimal.
8.Dreimal über den Kopf streichen
9. Beide Ohren dreimal waschen, beginnend mit dem rechten und dann dem linken.
10. Beide Füße bis zu den Knöcheln dreimal waschen, beginnend mit dem rechten Fuß, dann den linken Fuß.
11. Das Gebet nach der Wudhu lesen
Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, dem Einzigen, der keinen Partner hat, und ich bezeuge, dass Muhammad sein Diener und Gesandter ist. O Allah, mache mich zu den Reumütigen und mache mich zu den Reinen. Gepriesen seist du.
"O Allah, und mit Deinem Lob, es gibt keinen Gott außer Dir, ich bitte um Vergebung und wende mich Dir zu."
Latein: Asyhadu an laa ilaaha illa Allah wahdahu laa syariika lahu, wa asyhadu anna muhammadan 'abduhu wa rasuuluhu. Allahummaj 'alnii minat tawwaabiina waj 'alnii minal mutathaahiriina subhaanaka Allahumma wa bihamdika laa ilaaha illa anta astaghfiruka wa atuubu ilaika.
"Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, der keinen Partner hat, und ich bezeuge, dass Muhammad sein Diener und sein Gesandter ist. O Allah, mache mich zu den Reumütigen und zu den Reinen. Gepriesen seist Du, o unser Herr, und alle Lobpreisung gebührt Dir. Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Dir gibt. Ich bitte um Vergebung und kehre zu Dir zurück."
Imam Nawawi erklärt in seinem Buch Al-Adzkar zu diesem Thema, dass "die Gebete, die bei jedem Glied der Wudhu gesprochen werden, keinerlei Grundlage aus der Sunnah des Propheten SAW haben."
Weiterhin äußerte Imam Nawawi: "Die Fiqh-Gelehrten sagen, es ist sunnah, bei jedem Glied der Wudhu ein Gebet zu lesen, basierend auf den Aussagen der Salaf-Gelehrten. Sie fügten hinzu und reduzierten die Lesung dieser Gebete. Daher sagen sie, dass man nach dem Lesen der Basmalah mit den vielen bekannten Gebeten der Salaf-Gelehrten fortfahren kann."
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleich aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Artikeln ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite Element zum Vergleichen aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus
Hinterlasse einen Kommentar